nuvexa-lorithal Logo

nuvexa-lorithal

Finanzpsychologie Berlin

Datenschutzerklärung

Transparenz beim Umgang mit Ihren Daten

Gültig ab 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die nuvexa-lorithal GmbH mit Sitz in der Berliner Allee 177, 13088 Berlin. Als spezialisierte Plattform für Finanzpsychologie und Budgetmanagement nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +493363738173 oder per E-Mail an info@nuvexa-lorithal.com für alle Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen unserer Dienstleistungen zur Finanzpsychologie verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Bildungsangebote erforderlich sind:

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Demografische Informationen zur Personalisierung der Lerninhalte
  • Technische Daten zur Optimierung der Website-Performance
  • Nutzungsverhalten auf unserer Plattform zur Verbesserung der Benutzererfahrung
  • Kommunikationsdaten aus Support-Anfragen und Beratungsgesprächen

Finanzielle Details oder sensible Bankdaten werden grundsätzlich nicht erfasst oder gespeichert, da unser Fokus auf der psychologischen Komponente des Budgetmanagements liegt.

3. Rechtsgrundlagen und Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Hauptsächlich stützen wir uns auf Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie auf die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen.

Die Datenverarbeitung dient der Durchführung unserer Kurse zur Finanzpsychologie, der individuellen Betreuung der Teilnehmer und der kontinuierlichen Verbesserung unserer Lehrmethoden. Zusätzlich verarbeiten wir Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und zum Schutz unserer berechtigten Interessen bei der Bereitstellung qualitativ hochwertiger Bildungsinhalte.

4. Datenerhebung und -speicherung

Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt hauptsächlich durch direkte Eingabe über unsere Website-Formulare sowie durch automatische Erfassung bei der Nutzung unserer Plattform. Wir verwenden moderne Verschlüsselungstechnologien und sichere Server in Deutschland zur Speicherung aller personenbezogenen Daten.

Cookies und ähnliche Technologien werden eingesetzt, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu optimieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies vollständig zu deaktivieren, wobei dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Daten für die Kursabwicklung werden für die Dauer des Kurses plus zwei Jahre zur Dokumentation gespeichert, während technische Logs nach sechs Monaten automatisch gelöscht werden.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die wir selbstverständlich respektieren und umsetzen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen oder selbst in Ihrem Nutzerprofil ändern.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen, insbesondere bei direkter Werbung.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Datenschutz-Kontaktadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen.

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur nach dem Prinzip der Datensparsamkeit. Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates unserer Systeme gewährleisten einen kontinuierlich hohen Schutzstandard.

Bei einem eventuellen Datenschutzvorfall werden sowohl die zuständigen Aufsichtsbehörden als auch die betroffenen Personen unverzüglich informiert, sofern ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten der Betroffenen besteht.

7. Weitergabe an Dritte und internationale Übermittlungen

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den gesetzlich zulässigen Fällen und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die alle den strengen Anforderungen der DSGVO entsprechen.

Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder entsprechender Garantien.

Sollte eine Datenübermittlung in die USA erforderlich sein, erfolgt diese ausschließlich an Unternehmen, die dem EU-US Data Privacy Framework angehören oder entsprechende Standardvertragsklauseln implementiert haben.

Datenschutz-Kontakt

nuvexa-lorithal GmbH

Datenschutzbeauftragte

Berliner Allee 177

13088 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 33 63738173

E-Mail: datenschutz@nuvexa-lorithal.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.